Sammeln Sie die letzten Strom‑ und Heizabrechnungen, machen Sie ein paar helle Fotos von Heizung, Zähler, Sicherungskasten sowie der Fassade, und notieren Sie Baujahr, Wohnfläche und eventuelle Modernisierungen. Diese Vorabinformationen beschleunigen die Analyse enorm und ersparen Rückfragen. Je präziser die Grundlage, desto genauer die Prognose von Einsparungen, Förderchancen und Amortisationszeit. Sie investieren wenige Minuten und gewinnen Klarheit, die langfristig bares Geld bedeutet.
In einem kurzen Videotermin führen Sie uns durch relevante Bereiche: Heizungsraum, Dachfläche, Fenster, Dachboden, Fassadenabschnitte und gegebenenfalls den Zählerplatz. Wir achten auf Leitungsführung, Platzverhältnisse, Dämmzustand, Ausrichtung und Sicherheitsaspekte. Dabei erklären wir, warum bestimmte Details wichtig sind und wie sie spätere Installationswege beeinflussen. Sie sehen live, welche Chancen und Grenzen Ihr Gebäude bietet, und können offene Fragen sofort klären, ohne Wartezeiten oder Anfahrtskosten.
Sie erhalten einen verdichteten Bericht mit priorisierten Maßnahmen, typischen Einsparspannen, CO₂‑Reduktion, Investitionsrahmen und Umsetzungsvorschlägen. Konkrete Empfehlungen, etwa Wärmepumpe plus Hydraulikabgleich oder PV mit 10 kWp und Speichergröße, sind nachvollziehbar begründet. Hinweise auf Förderprogramme, Zeitpläne und notwendige Genehmigungen erleichtern Entscheidungen. Wenn Sie möchten, geht es direkt weiter zum Sofortangebot, damit Planungssicherheit entsteht und die ersten Maßnahmen zügig starten können.

Jede Zeile erklärt sich selbst: Gerätekosten, Installation, Hydraulikabgleich, Elektrik, Gerüst, Schallschutz, Inbetriebnahme und Dokumentation. Wir weisen mögliche Förderquoten separat aus und zeigen, wie sich diese auf die Endsumme auswirken. Sie erkennen die Gesamtkosten vor und nach Förderung, inklusive eventueller Eigenleistungen. Diese Klarheit verhindert spätere Nachträge, schafft Vergleichbarkeit und erleichtert die Finanzierung. Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich Sensitivitätsanalysen zu Energiepreisen und Verbrauchsänderungen.

Nicht jedes Haus profitiert gleich von jeder Maßnahme. Deshalb stellen wir Varianten gegenüber: zum Beispiel Luft‑Wasser‑Wärmepumpe mit oder ohne Heizkörpertausch, Photovoltaik mit unterschiedlicher kWp‑Leistung, Speichergrößen und optionaler Wallbox, oder Dämmmaßnahmen in Etappen. Zu jeder Option liefern wir Einsparschätzungen, CO₂‑Effekte, Investitionshöhe und Amortisationspfad. Sie erhalten ein klares Bild, was kurzfristig wirkt und was langfristig maximale Wirkung entfaltet.

Unsere Angebote kommen mit klar definierten Gültigkeiten und transparenten Preisgarantien, die Beschaffung und Montage realistisch abbilden. So vermeiden Sie Stress durch eilende Entscheidungen. Gleichzeitig erhalten Sie ausreichende Zeit, Rückfragen zu stellen, Alternativen zu prüfen und Förderanträge vorzubereiten. Wenn Sie bereit sind, bestätigen Sie digital, und wir reservieren Materialien sowie Montagefenster. Fair, nachvollziehbar und ohne versteckte Bedingungen, damit aus Planung reibungslose Umsetzung wird.
Wir stimmen uns an Ihren Kalender an: präzise Eintreffzeiten, Materialanlieferung im passenden Zeitfenster und klare Meilensteine pro Tag. So behalten Sie Planbarkeit trotz Umbau. Besonders bei Heizungstausch organisieren wir Übergangslösungen, damit Warmwasser verfügbar bleibt. Sauberkeitsstandards, Abdeckungen und eine regelmäßige Baustellenreinigung schützen Böden und Möbel. Tägliche Updates per App oder Telefon vermeiden Missverständnisse und geben Ihnen das Gefühl, jederzeit souverän im Bilde zu sein.
Unsere Monteure verfügen über relevante Zertifikate, absolvieren regelmäßige Schulungen und dokumentieren Arbeitsschritte lückenlos. Sicherheitsunterweisungen, abgestimmte Abschaltungen und normgerechte Prüfungen sind Pflicht. Nach Fertigstellung erhalten Sie Garantien, Wartungspläne und eine klare Störungsroutine mit schnellen Reaktionszeiten. Dadurch bleibt die Anlage effizient und zuverlässig, während Sie sich entspannt auf die Erträge konzentrieren können. Transparente Servicewege bedeuten echte Gelassenheit statt technischer Ungewissheit.
Zum Abschluss stellen wir alle Parameter fachgerecht ein, koppeln Komponenten, verbinden das System mit Ihrer App und erklären übersichtlich die wichtigsten Anzeigen. Sie lernen, wie Automationen funktionieren, wann Optimierungen sinnvoll sind und welche Daten wirklich zählen. Eine kurze Checkliste fasst Routinen zusammen. So starten Sie selbstbewusst in den Betrieb, erkennen Einsparungen unmittelbar und wissen, wie Sie mit wenigen Klicks noch mehr Effizienz erschließen können.
Wir ordnen passende Programme zu, prüfen Förderfähigkeit und begleiten durch Antragsportale. Wichtige Dokumente – vom hydraulischen Abgleich bis zur Fachunternehmererklärung – bereiten wir strukturiert vor. Fristen, Kombinationsmöglichkeiten und Deckelungen erläutern wir offen, damit Förderungen planbar einfließen. Ergebnis: höhere Investitionssicherheit, weniger Papierkram und ein glatter Start in die Umsetzung, ohne Chance auf Zuschüsse zu verschenken oder in Bürokratie hängen zu bleiben.
Wir betrachten Total Cost of Ownership, berücksichtigen Wartung, Energiepreisrisiken, Restwerte und mögliche Erträge. Szenarien zeigen Bandbreiten: konservativ, wahrscheinlich, ambitioniert. So erkennen Sie, wie robust Ihr Projekt gegen Unwägbarkeiten ist. Einfache Grafiken und klare Erläuterungen machen komplexe Zusammenhänge greifbar. Dadurch entsteht Vertrauen in Zahlen – die beste Grundlage, um Entscheidungen souverän und zukunftssicher zu treffen, statt sich von kurzfristigen Schlagzeilen leiten zu lassen.
Von der Fotodokumentation über Messprotokolle bis zu Rechnungen und Konformitätserklärungen: Alles wird strukturiert gesammelt und digital bereitgestellt. So sparen Sie Zeit beim Antrag, der Wartung und möglichen Gewährleistungsfällen. Checklisten verhindern Lücken, während Versionierungen Transparenz schaffen. Sie behalten jederzeit Zugriff, teilen Unterlagen mit Förderstellen oder Banken und schließen Schritte ab, ohne Papierstapel. Ordnung, die Nerven und bares Geld schützt.