
Im Rahmen der Bundessystematik für effiziente Gebäude und Infrastruktur bieten KfW‑Kredite mit attraktiven Zinsen und möglichen Tilgungszuschüssen spürbare Hebel. Wir erklären typische Anforderungen an Effizienzstandards, Gutachten, Fachplanung sowie die Rolle der Hausbank. Mit Hinweisen zu Fristen, Mittelbindung, Verwendungsnachweisen und der sinnvollen Aufteilung in Bauabschnitte vermeiden Sie Engpässe und nutzen Zinsvorteile bestmöglich.

Für betriebliche Querschnittstechnologien, Prozesswärme, Abwärmenutzung oder Mess‑, Steuer‑ und Regelungstechnik existieren Zuschusspfade, die Investitionshürden senken. Wir zeigen, welche Nachweise aus Energieberatung oder Energiemanagementsystemen helfen, typische Förderquoten, beachtliche Maximalbeträge und wie die Priorisierung von Maßnahmen gelingt. Ein Beispiel aus einer Bäckerei illustriert, wie Lastmanagement, Dämmung und neue Kälte zusammen förderfähig und wirtschaftlich wurden.